Auch wenn es bei uns inzwischen einige Lockerungen gibt im gesellschaftlichen Corona-Leben, sind wir weiter aufgerufen zur Geduld. Allerdings scharrt innerlich schon merklich etwas mit den Hufen …

So vieles ist anders in diesen Tagen und Wochen – und tritt nicht doch schon eine gewisse Krisengewöhnung ein? Der erste Schrecken ist vorüber, der Körper sendet nicht mehr dauernd „Alarm!“ und einige erleben diese Zeit sogar als heilsam: raus aus dem Hamsterrad, mal runterkommen, Dinge in Ruhe erledigen, nicht mehr unter Dauerstress. Doch für viele mag es jeden Tag wieder eine Gratwanderung sein …

Da wären wir – willkommen im neuen Jahr!
Heute möchte ich nicht viele Worte machen von Vorsätzen und solchen Dingen, sondern das Datum 2. Januar 2020 für sich wirken lassen. Tag 1 ist schon vollbracht …

Wahr-nehmen

08.08.2019 | Natur, Stille, Tiere

„Ich sehe was, was du nicht siehst …“ – ein beliebtes Spiel, vor allem auf langweiligen Autofahrten in den Urlaub. Ich sehe was, was du nicht siehst – das sagt auch meine Fantasie zu mir.

Leben kleben

11.07.2019 | Farben, Tiere

Herta Müller tut es, zahllose Künstlerinnen und Künstler tun es: Sie kleben, kleben Bilder und Wörter – und finden damit neue Verbindungen, stellen neue Zusammenhänge her. Hannah Höch tat es und gilt gar als Erfinderin der Collage (nur um mal einen Namen zu nennen, der nicht vergessen werden sollte).

Profilbild Edda Hattebier

Hier schreibt Edda Hattebier.

Newsletter

Der Newsletter erscheint monatlich und berichtet über diesen Blog. Sie können sich jederzeit abmelden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hinweis

Die in diesem Blog veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Für jede Verwertung, die vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassen ist, bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Edda Hattebier.